linkedin
email
  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Kundenstimmen / Bewertungen
    • Marcel Kurzke im Interview
    • Häufige Fragen zum Verwalterwechsel (an die Promeda Hausverwaltung)
  • Angebot
  • Leistungen
    • WEG-Verwaltung
    • Mietverwaltung
    • Sondereigentumsverwaltung
    • Vermietungsservice
    • Verkauf Ihrer Immobilie / Eigentumswohnung
  • Verkauf
    • Aktuelle Angebote zum Kauf
    • 15 Fragen zum Immobilienverkauf
    • Kundenstimmen zum Verkauf
  • Referenzen
    • Kundenstimmen / Bewertungen
  • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
  • Login

Top 7 Mietminderungsgründe – und wie man ihnen vorbeugt (Teil 2)

07 Oktober 2013
Comments are off
Wir bereits vor einer Woche ist ersten Teil “Top 7 Mietminderungsgründe – und wie man ihnen vorbeugt (Teil 1)” abgekündigt, folgt hier nur der zweite Teil. Top Mietminderungsgrund 4: Mangelnde Heizung – wenn es zu kalt ist Während der Heizperiode vom 01.10. bis zum 30.04.
Weiter lesen →

Top 7 Mietminderungsgründe – und wie man ihnen vorbeugt (Teil 1)

30 September 2013
Comments are off
Hämmernde Schlagbohrmaschinen, nervende Nachbarn, schwarzer Schimmel, halbwarme Heizungen – die Liste der gängigsten Mietminderungsgründe, weswegen Mieter ihre Miete mindern, bleibt seit Jahren unverändert. Reagiert der Vermieter nicht zeitnah oder lässt sich keine einvernehmliche Lös
Weiter lesen →

Die Umlageschlüssel für Betriebskosten in der Übersicht

22 September 2013
5 Comments
Wurden im Mietvertrag monatliche Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart, muss der Vermieter darüber jährlich abrechnen, § 556 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Dabei stellt sich speziell für die Betriebskostenabrechnung nicht nur die Frage, welche Betriebskostenarten umgelegt we
Weiter lesen →

Staffelmiete: Im Voraus vereinbarte Mieterhöhungen

08 Juli 2013
Comments are off
Regelmäßig richten sich Mieterhöhungen nach dem Vergleichsmietensystem, also nach der ortsüblichen Vergleichsmiete. Es besteht allerdings für Vermieter und Mieter auch die Möglichkeit, die künftigen Mieterhöhungen bereits bei Abschluss des Mietvertrags in Form einer Staffelmiete festz
Weiter lesen →

Indexmiete: Mieterhöhungen nach dem Verbraucherpreisindex

27 Juni 2013
Comments are off
Vermieter und Mieter können schon bei Abschluss des Mietvertrags vereinbaren, dass sich die Mieterhöhungen – statt nach dem Vergleichsmietensystem (ortsübliche Vergleichsmiete) – nach dem Verbraucherpreisindex richten, § 557b Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Damit unterscheidet s
Weiter lesen →

Hausmeisterkosten: Diese Arbeiten dürfen umgelegt werden

20 Juni 2013
2 Comments
Hausmeisterkosten gehören grundsätzlich zu den umlagefähigen Betriebskosten, § 14 Betriebskostenverordnung (BetrKV). Sind im Rahmen der Betriebskosten auch die Kosten für den Hausmeister im Mietvertrag vereinbart und leistet der Mieter monatliche Betriebskostenvorauszahlungen, muss de
Weiter lesen →

Kleinreparaturen: Wirksame Kleinreparaturenklausel vereinbaren

03 Juni 2013
3 Comments
Grundsätzlich schuldet der Vermieter dem Mieter nicht nur die Überlassung, sondern auch die Instandhaltung und Instandsetzung der Mietsache, § 535 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch. Die Abwälzung von Kleinreparaturen auf den Mieter ist daher nur möglich, wenn dies mietvertraglich vereinb
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung: Das sind „Sonstige Betriebskosten“

22 Mai 2013
4 Comments
Hat der Vermieter mit dem Mieter im Mietvertrag monatliche Betriebskostenvorauszahlungen (Nebenkostenvorauszahlungen) vereinbart, sind nur die 17 in der Betriebskostenverordnung (BetrKV) aufgelisteten Kostenpositionen umlagefähig. Während in § 2 BetrVK die Kostenpositionen der Nummern
Weiter lesen →

Umlagefähige Betriebskosten nach der Betriebskostenverordnung

29 April 2013
41 Comments
Möchte der Vermieter die Nebenkosten (Betriebskosten) auf den Mieter umlegen bzw. monatliche Vorauszahlungen haben, muss er das mit dem Mieter im Mietvertrag vereinbart haben, § 556 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Fehlt es an einer solchen Vereinbarung, fallen dem Vermieter die Nebenko
Weiter lesen →
« First‹ Previous91011121314151617Next ›Last »

Über den Autor

Als Geschäftsführer der Promeda Hausverwaltung GmbH aus Berlin und ausgebildeter Immobilienfachwirt schreibt Marcel Kurzke hier im Blog über diverse Themen der Immobilienwirtschaft.


Die Top Artikel im Blog

  • Hausgeld bei Eigentumswohnungen: Was muss ich wissen?
  • Verwaltungsbeirat
  • Kündigung der Hausverwaltung und deren Abberufung
  • Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete (§ 558 BGB)
  • Instandhaltungsrücklage beim Verkauf einer ETW
  • Mehrheiten in der Eigentümerversammlung
  • Tipps für die Suche nach einer Hausverwaltung
  • Fehler in der Betriebskostenabrechnung

Kategorien

  • Allgemein
  • Betriebskosten
  • Hausverwaltung
  • Mieterhöhung
  • Miethaus
  • Mietminderung
  • Neue Verwaltungsobjekte
  • Promeda: In eigener Sache
  • Vermietung & Mietvertrag
  • Verwaltungsbeirat
  • Wohnungseigentum

Die letzen Artikel im Blog

  • Neue Befugnisse des Verwalters nach der WEG-Reform 2020
  • Mieter über Eigentümerwechsel informieren: Vorlage für Vermieter
  • Neues Verwaltungsobjekt: Heinersdorfer Straße in Berlin-Weißensee
  • Verwaltersuche: 8 Fragen an die neue Hausverwaltung (und warum weniger Fragen manchmal besser sind)
  • Neues Verwaltungsobjekt: Bänschstraße / Voigtstraße in Berlin-Friedrichshain

Letzte Kommentare im Blog

  • Marcel Kurzke bei Abrechnungsspitze in der Hausgeldabrechnung: Was bedeutet das?
  • Linder bei Abrechnungsspitze in der Hausgeldabrechnung: Was bedeutet das?
  • Marcel Kurzke bei WEG-Verwaltung: Checkliste für die Rechnungsprüfung durch den Beirat
  • Lindner bei WEG-Verwaltung: Checkliste für die Rechnungsprüfung durch den Beirat
  • Grethel Klein Moreno bei Wer darf Hausverwalter für Wohnungseigentum und Mietwohnraum sein?

Liebe Leser,

leider können wir derzeit hier im Blog keine Kommentare mehr beantworten (die Funktion ist deaktiviert). Wir bitten Sie, sich bzgl. individueller Fragen an den Anwalt Ihres Vertrauens zu wenden.

Danke für Ihr Verständnis.

Marcel Kurzke


Unsere Leistungen

  • WEG-Verwaltung
  • Mietverwaltung
  • Sondereigentumsverwaltung
  • Vermietungsservice
  • Verkauf: Immobilie / Eigentumswohnung

Neue Artikel im Blog

  • Neue Befugnisse des Verwalters nach der WEG-Reform 2020
  • Mieter über Eigentümerwechsel informieren: Vorlage für Vermieter
  • Neues Verwaltungsobjekt: Heinersdorfer Straße in Berlin-Weißensee

Kontaktdaten

  • Angebot einholen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung