linkedin
email
  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Kundenstimmen / Bewertungen
    • Marcel Kurzke im Interview
    • Häufige Fragen zum Verwalterwechsel (an die Promeda Hausverwaltung)
  • Angebot
  • Leistungen
    • WEG-Verwaltung
    • Mietverwaltung
    • Sondereigentumsverwaltung
    • Vermietungsservice
    • Verkauf Ihrer Immobilie / Eigentumswohnung
  • Verkauf
    • Aktuelle Angebote zum Kauf
    • 15 Fragen zum Immobilienverkauf
    • Kundenstimmen zum Verkauf
  • Referenzen
    • Kundenstimmen / Bewertungen
  • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
  • Login

WEG ohne Beirat möglich? Braucht eine Eigentümergemeinschaft immer einen Beirat?

11 September 2020
by Marcel Kurzke
Comments are off
In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften ist ein Verwaltungsbeirat von den Eigentümern gewählt und bestellt. Dabei kommt der Beirat den verhältnismäßig wenigen im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) festgelegten Aufgaben nach. Während einerseits der Beirat als sinnvolles Bindeglied zwisch
Weiter lesen →

Verwaltungsbeirat: Ist eine Vergütung üblich und was ist angemessen?

10 August 2020
by Marcel Kurzke
Comments are off
Meistens wird die Tätigkeit als Verwaltungsbeirat ehrenamtlich und ohne gesonderte Vergütung ausgeübt. Die Beiratsmitglieder können aber nach Auftragsrecht Ersatz ihrer Aufwendungen von der Eigentümergemeinschaft verlangen (etwa Telefon-, Porto, Kopier- oder und Fahrtkosten). Ihre Aus
Weiter lesen →

Abstimmung: Wahl und Entlastung des Verwaltungsbeirats – stimmt der Beirat mit?

14 Juli 2020
by Marcel Kurzke
Comments are off
Während die Wahl des Beirats einer Wohnungseigentümergemeinschaft zumindest rudimentär im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) geregeltist, finden sich über seine Entlastung keine gesetzlichen Vorschriften. Die Entlastung wird dem Beirat regelmäßig – ähnlich wie dem Verwalter – auf der jährl
Weiter lesen →

Beirat mit weniger als 3 Mitgliedern? „Ansprechpartner“ statt Beirat wählen?

29 Mai 2020
by Marcel Kurzke
Comments are off
Grundsätzlich muss der Verwaltungsbeirat aus drei Mitgliedern bestehen, und zwar aus einem Wohnungseigentümer als Vorsitzenden und zwei weiteren Wohnungseigentümern als Beisitzern, § 29 Abs. 1 Satz 2 Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Setzt sich der Beirat aus weniger Mitgliedern zusammen
Weiter lesen →

Verwaltungsbeirat: 6 häufige Irrtümer von Verwaltern und Eigentümern

11 April 2020
by Marcel Kurzke
Comments are off
In der Praxis haben Verwalter und Wohnungseigentümer häufig eine irrige Vorstellung vom Verwaltungsbeirat einer Eigentümergemeinschaft. Einige Verwaltersehen den Beirat als eine Art „Handlanger“ oder „Erfüllungsgehilfen“, der ihnen zuarbeiten soll. Demgegenüber betrachten die Wohnungs
Weiter lesen →

Wie kann der Verwaltungsbeirat einer WEG zurücktreten?

07 Februar 2020
by Marcel Kurzke
Comments are off
Als freiwilliges Verwaltungsorgan einer Wohnungseigentümergemeinschaft besteht der Verwaltungsbeirat grundsätzlich aus drei Wohnungseigentümern der Eigentümergemeinschaft, und zwar aus dem Beiratsvorsitzenden und zwei weiteren Eigentümern als Beisitzer. Der Beirat unterstützt den Verw
Weiter lesen →

Was ein Verwaltungsbeirat NICHT darf (und wie sich Eigentümer wehren)

22 Oktober 2019
by Marcel Kurzke
Comments are off
Mancher Verwaltungsbeirat ist ein echtes Ärgernis. Anstatt sich auf seine Vermittlungs- und Prüffunktion sowie dem Unterbreiten von Handlungsvorschlägen gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft zu beschränken, maßt er sich ihm nicht zustehende Kompetenzen an. Je nachdem, wie sehr
Weiter lesen →

Wohnungseigentumsgesetz: Braucht eine WEG einen Kassenprüfer?

26 August 2019
by Marcel Kurzke
Comments are off
Ein gesonderter Kassenprüfer ist im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ebenso wenig vorgesehen wie ein Rechnungsprüfungsausschuss oder ein externer Rechnungsprüfer. Vielmehr hat der Beiratden Wirtschaftsplan, die Abrechnung über den Wirtschaftsplan (Jahresabrechnung), Rechnungslegungen und
Weiter lesen →

Hat der Verwaltungsbeirat das Recht zur Kontoeinsicht?

24 Juni 2019
by Marcel Kurzke
Comments are off
Nach § 29 Abs. 3 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) hat der Verwaltungsbeirat unter anderem die Abrechnung über den Wirtschaftsplan (Jahresabrechnung) und die Rechnungslegungen zu prüfen sowie über das Ergebnis seiner Prüfung in der Wohnungseigentümerversammlung Stellung zu nehmen, bevor d
Weiter lesen →

Prüfbericht für den Verwaltungsbeirat – eine kostenlose Vorlage

02 Juni 2019
by Marcel Kurzke
Comments are off
Der Verwaltungsbeirat hat den Wirtschaftsplan, die Abrechnung über den Wirtschaftsplan (Jahresabrechnung), Rechnungslegungen und Kostenanschläge zu prüfen und mit einer Stellungnahme zu versehen, bevor die Eigentümergemeinschaft darüber Beschlüsse fasst, § 29 Abs. 3 Wohnungseigentumsg
Weiter lesen →
123

Unsere Leistungen

  • WEG-Verwaltung
  • Mietverwaltung
  • Sondereigentumsverwaltung
  • Vermietungsservice
  • Verkauf: Immobilie / Eigentumswohnung

Neue Artikel im Blog

  • Promeda Weihnachtsfeier 2022: Weihnachtsessen und Weihnachtsmarkt
  • Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr
  • Neues Verwaltungsobjekt: Jülicher Straße in Berlin-Wedding – “Campus Viva”

Kontaktdaten

  • Angebot einholen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung