linkedin
email
  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Kundenstimmen / Bewertungen
    • Marcel Kurzke im Interview
    • Häufige Fragen zum Verwalterwechsel (an die Promeda Hausverwaltung)
  • Angebot
  • Leistungen
    • WEG-Verwaltung
    • Mietverwaltung
    • Sondereigentumsverwaltung
    • Vermietungsservice
    • Verkauf Ihrer Immobilie / Eigentumswohnung
  • Verkauf
    • Aktuelle Angebote zum Kauf
    • 15 Fragen zum Immobilienverkauf
    • Kundenstimmen zum Verkauf
  • Referenzen
    • Kundenstimmen / Bewertungen
  • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
  • Login

Mietverwaltung in Berlin – warum Miethäuser oft begehrter sind als WEGs

04 Oktober 2018
by Marcel Kurzke
Comments are off
Zwischen der Mietverwaltung und der WEG-Verwaltung bestehen erhebliche Unterschiede. Der Mietverwalter ist regelmäßig mit der Betreuung sowie dem Zustandekommen, der Durchführung und der Abwicklung von Mietverhältnissen für ein Miethaus beauftragt. Demgegenüber erstreckt sich die WEG-
Weiter lesen →

Hausordnung: Möglichkeiten und Grenzen (WEG und Miethaus)

15 April 2015
by Marcel Kurzke
2 Comments
Leben mehrere Personen in mehreren Wohnungen unter einem Dach, sind neben gegenseitiger Rücksichtnahme einige Regeln unerlässlich. Diese können in einer verbindlich vereinbarten Hausordnung festgelegt werden. Das gilt sowohl für eine Wohnungseigentümergemeinschaft als auch für die Bew
Weiter lesen →

Energetische Modernisierung: Mietminderung für drei Monate ausgeschlossen

15 August 2014
by Marcel Kurzke
Comments are off
Tritt ein Mangel an der Mietsache auf und wird dadurch deren Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch beeinträchtigt, darf der Mieter die Miete mindern, § 536 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Das gilt aber nicht immer, denn Klimaschutz und Energiesparen sind vorrangig. Daher ist
Weiter lesen →

Hausgeld: Diese Positionen dürfen nicht auf Mieter umgelegt werden

23 November 2012
by Marcel Kurzke
Comments are off
Beim Wohnungseigentum können Vermieter nicht alle Positionen des Hausgelds auf ihre Mieter umlegen. Umlagefähig sind nur die in der der Betriebskostenverordnung (BetrKV) aufgeführten 17 verschiedenen Kostenarten. Nicht umlagefähig bzw. umlegbar ist dagegen die Verwaltervergütung einsc
Weiter lesen →

Mietspiegel

09 November 2012
by Marcel Kurzke
Comments are off
Der Mietspiegel ist eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete (also die Miete, die für vergleichbare Wohnungen am Wohnort des Mieters durchschnittlich gezahlt wird) an einem bestimmten Stichtag. Er gilt für den frei finanzierten Wohnungsbau und erstreckt sich räumlich auf ei
Weiter lesen →

Mieterhöhung bei Modernisierung nach § 559 BGB

20 Oktober 2012
by Marcel Kurzke
Mieterhöhung
8 Comments
Um als Eigentümer eine Mieterhöhung nach § 559 BGB durchsetzen zu können, müssen bauliche Veränderungen an dem Gebäude durchgeführt werden. Im Folgenden berichten wir Ihnen alle wichtigen Fakten zur Voraussetzung, Ankündigung, Duldungspflicht des Mieters, dem Ablauf der Baumaßnahmen s
Weiter lesen →

Abrechnungszeitraum für die Betriebskostenabrechnung

30 September 2012
by Marcel Kurzke
2 Comments
Der Abrechnungszeitraum zählt neben der Abrechnungsfrist zu den wichtigen Zeitspannen, die bei der Erstellung der Betriebskostenabrechnung beachtet werden muss. Die Länge des Abrechnungszeitraums Nach §556 BGB darf der Abrechnungszeitraum maximal 12 Monate umfassen. Überschreitet der
Weiter lesen →

Versicherungen für Immobilien

27 September 2012
by Marcel Kurzke
Versicherung
Comments are off
In der Immobilienbranche gibt es viele verschiedene Versicherungen für den Menschen (Bauherren, Käufer, Mieter bzw. Vermieter) und die Immobilie. Welche Sie wirklich brauchen und welcher Versicherungsvertrag für Sie nur eine Erweiterung mit zusätzlichen Kosten bedeutet, lesen Sie im f
Weiter lesen →

Abrechnungsfrist für die Betriebskostenabrechnung

23 September 2012
by Marcel Kurzke
2 Comments
Neben dem Abrechnungszeitraum ist die Abrechnungsfrist eine der wichtigsten Zeitspannen, die ein Vermieter bei der Erstellung und – Achtung! – auch bei der Zustellung der Betriebskostenabrechnung beachten muss. Nach §556 BGB (3) muss der Vermieter (oder seine Hausverwaltung) innerhalb
Weiter lesen →

Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete (§ 558 BGB)

07 August 2012
by Marcel Kurzke
Comments are off
Der Vermieter einer Wohnung hat das Recht für seine frei finanzierte Wohnung im Laufe eines Mietverhältnisses die Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete anzupassen. Dabei muss der Vermieter bzw. Wohnungseigentümer die gesetzlichen Bestimmungen im Mietrecht (§ 558 BGB) einhalten. De
Weiter lesen →
12

Unsere Leistungen

  • WEG-Verwaltung
  • Mietverwaltung
  • Sondereigentumsverwaltung
  • Vermietungsservice
  • Verkauf: Immobilie / Eigentumswohnung

Neue Artikel im Blog

  • Promeda Weihnachtsfeier 2022: Weihnachtsessen und Weihnachtsmarkt
  • Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr
  • Neues Verwaltungsobjekt: Jülicher Straße in Berlin-Wedding – “Campus Viva”

Kontaktdaten

  • Angebot einholen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung