linkedin
email
  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Kundenstimmen
    • Marcel Kurzke im Interview
    • Häufige Fragen zum Verwalterwechsel (an die Promeda Hausverwaltung)
  • Angebot
  • Leistungen
    • WEG-Verwaltung
    • Mietverwaltung
    • Sondereigentumsverwaltung
    • Vermietungsservice
    • Verkauf Ihrer Immobilie / Eigentumswohnung
  • Verkauf
    • Aktuelle Angebote zum Kauf
    • 15 Fragen zum Immobilienverkauf
    • Kundenstimmen zum Verkauf
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Jobs
    • Hausverwalter (Mietverwaltung + WEG-Verwaltung) (m/w/d)
    • WEG- und Mietenbuchhalter (m/w/d)
    • Ausbildung zum Immobilienkaufmann (m/w/d)
    • Praktikum
  • Blog
  • Kontakt
  • Login

Abrechnungsspitze in der Hausgeldabrechnung: Was bedeutet das?

04 März 2021
by Marcel Kurzke
0 Comment
Bei Wohnungseigentümergemeinschaften ist im Zusammenhang mit der Hausgeldabrechnung regelmäßig von der Abrechnungsspitze die Rede. Gemeint ist damit der Betrag, der für eine bestimmte Eigentumswohnung aufgrund der Jahresabrechnung zu zahlen ist und der die Differenz von den Einnahmen
Weiter lesen →

Unprofessionelle Hausverwalter erkennen – 7 Tipps für Eigentümer

22 Januar 2021
by Marcel Kurzke
Comments are off
Die Zeiten, in denen gewerbliche Hausverwalter speziell bei Wohnungseigentümergemeinschaften ohne jede Qualifikation nach Beliebenschalten und walten konnten, sind glückerweise vorbei. Seit dem 01.08.2018 gilt die Berufszulassungsregelung nach § 34c Gewerbeordnung (GewO), aufgrund der
Weiter lesen →

WEG-Verwaltung nach Objektübernahme: Warum ist das erste Jahr besonders?

04 Dezember 2020
by Marcel Kurzke
Comments are off
Übernimmt ein Verwalter eine neue Wohnungseigentümergemeinschaft, ist das erste Jahr nach der Objektübernahme sowohl für die Hausverwaltung als auch für die Wohnungseigentümer ein besonderes Jahr. Bei den Eigentümern liegt das auf der Hand: Sie möchten wissen, ob der Verwalter gut ist
Weiter lesen →

Eigentümerversammlung: Wie darf / muss das Protokoll zugestellt werden?

10 November 2020
by Marcel Kurzke
Comments are off
Bei Wohnungseigentümergemeinschaften wird alljährlich regelmäßig vom Verwalter die ordentliche Wohnungseigentümerversammlung einberufen. § 24 Abs. 1 Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Besteht aus Gründen ordnungsgemäßer Verwaltung Bedarf oder wird dies gemäß § 24 Abs. 2 WEG schriftlich un
Weiter lesen →

Beschlussfähigkeit nach dem WEG: Wann ist eine Eigentümerversammlung beschlussfähig?

10 Oktober 2020
by Marcel Kurzke
Comments are off
In der Eigentümerversammlung ergehen die für die Wohnungseigentümergemeinschaft maßgeblichen Beschlüsse für die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums. Diese reichen etwa von der Bestellung und Abberufung des Verwalters über die Genehmigung von Wirtschaftsplan und Jahresabrechnungen bi
Weiter lesen →

WEG ohne Beirat möglich? Braucht eine Eigentümergemeinschaft immer einen Beirat?

11 September 2020
by Marcel Kurzke
Comments are off
In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften ist ein Verwaltungsbeirat von den Eigentümern gewählt und bestellt. Dabei kommt der Beirat den verhältnismäßig wenigen im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) festgelegten Aufgaben nach. Während einerseits der Beirat als sinnvolles Bindeglied zwisch
Weiter lesen →

Wohnungseigentumsgesetz: Braucht eine WEG einen Kassenprüfer?

26 August 2019
by Marcel Kurzke
Comments are off
Ein gesonderter Kassenprüfer ist im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ebenso wenig vorgesehen wie ein Rechnungsprüfungsausschuss oder ein externer Rechnungsprüfer. Vielmehr hat der Beiratden Wirtschaftsplan, die Abrechnung über den Wirtschaftsplan (Jahresabrechnung), Rechnungslegungen und
Weiter lesen →

Tagesordnung für die Eigentümerversammlung: Was müssen Eigentümer wissen?

05 Januar 2019
by Marcel Kurzke
Comments are off
Laden WEG-Verwalter zu einer Wohnungseigentümerversammlung ein, ist dem Einladungsschreiben die Tagesordnung beizufügen. In die Tagesordnung sind alle Gegenstände aufzunehmen, über die die Wohnungseigentümer einenBeschluss fassen sollen. Dabei müssen Verwalter bestimmte Dinge beachten
Weiter lesen →

WEG-Verwaltung ohne Verwaltervertrag – Folgen und Risiken für Eigentümer

05 November 2018
by Marcel Kurzke
Comments are off
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass für eine Wohnungseigentümergemeinschaft zwar ein Verwalter bestellt ist, aber kein Vertrag mit dem Verwalter besteht. So kann es etwa sein, dass trotz der Bestellung des Verwalters der Abschluss eines Verwaltervertrages erst gar nicht erfo
Weiter lesen →

Rechnungsprüfung bei der WEG-Verwaltung: Worauf müssen Eigentümer und Beirat achten?

02 September 2018
by Marcel Kurzke
Comments are off
In der Praxis gehört die Rechnungsprüfung bei der WEG-Verwaltung zu den wichtigsten Aufgaben des Verwaltungsbeirats. Nach § 29 Abs. 3 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) sollen der Wirtschaftsplan, die Abrechnung über den Wirtschaftsplan, Rechnungslegungen und Kostenanschläge vom Verwaltung
Weiter lesen →
12345678

Unsere Leistungen

  • WEG-Verwaltung
  • Mietverwaltung
  • Sondereigentumsverwaltung
  • Vermietungsservice
  • Verkauf: Immobilie / Eigentumswohnung

Neue Artikel im Blog

  • Neues Verwaltungsobjekt: Wilhelmstraße in Berlin-Kreuzberg
  • Abrechnungsspitze in der Hausgeldabrechnung: Was bedeutet das?
  • Neues Verwaltungsobjekt: Düsseldorfer Karree in Berlin-Wilmersdorf

Jobs bei Promeda

  • Übersicht: Kommen Sie ins Promeda-Team
  • Hausverwalter (Mietverwaltung + WEG-Verwaltung) (m/w/d)
  • WEG- und Mietenbuchhalter (m/w/d)
  • Ausbildung zum Immobilienkaufmann (m/w/d)
  • Praktikum

Kontaktdaten

  • Angebot einholen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung