linkedin
email
  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Kundenstimmen / Bewertungen
    • Marcel Kurzke im Interview
    • Häufige Fragen zum Verwalterwechsel (an die Promeda Hausverwaltung)
  • Angebot
  • Leistungen
    • WEG-Verwaltung
    • Mietverwaltung
    • Sondereigentumsverwaltung
    • Vermietungsservice
    • Verkauf Ihrer Immobilie / Eigentumswohnung
  • Verkauf
    • Aktuelle Angebote zum Kauf
    • 15 Fragen zum Immobilienverkauf
    • Kundenstimmen zum Verkauf
  • Referenzen
    • Kundenstimmen / Bewertungen
  • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
  • Login

Verwaltersuche: 8 Fragen an die neue Hausverwaltung (und warum weniger Fragen manchmal besser sind)

10 Oktober 2022
by Marcel Kurzke
Comments are off
Soll eine neue Hausverwaltung für die Wohnanlage einer Eigentümergemeinschaft oder das Mietshaus eines Eigentümers gefunden werden, haben die Eigentümer an die Kandidaten viele Fragen. Während die Wohnungseigentümer einer Eigentümergemeinschaft diese Fragen meistens während der Vorste
Weiter lesen →

Wohnungsverwaltung Berlin – wer verwaltet meine Eigentumswohnung?

02 Mai 2022
by Marcel Kurzke
Comments are off
Die Verwaltung von Wohnungseigentum und die Verwaltung von Sondereigentum sind auch in Berlin unterschiedliche Dinge. Die WEG-Verwaltung betrifft das gemeinschaftliche Eigentum einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Demgegenüber bezieht sich die die Sondereigentumsverwaltung in erster
Weiter lesen →

“Wir finden keinen Verwalter” – Warum es kleine und „schwierige“ Gemeinschaften schwer haben

20 Oktober 2021
by Marcel Kurzke
Comments are off
Zwar kann sogar ein Wohnungseigentümer einer Eigentümergemeinschaft, die gerade einmal aus zwei Parteien besteht, die Bestellung eines Verwalters verlangen (Landgericht (LG) Frankfurt am Main, Beschluss vom 07.03.2017, Az.: 2-13 S 4/17). Doch woher nehmen? Viele Eigentümergemeinschaft
Weiter lesen →

WEG-Verwaltung: 21 kurze Fragen und Antworten zur WEG-Reform 2020

03 Juni 2021
by Marcel Kurzke
Comments are off
Nach vielen kontroversen Diskussionen und dadurch bedingten Änderungen ist die WEG-Reform – also das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften (Wohnungseigentumsmode
Weiter lesen →

Abrechnungsspitze in der Hausgeldabrechnung: Was bedeutet das?

04 März 2021
by Marcel Kurzke
2 Comments
Bei Wohnungseigentümergemeinschaften ist im Zusammenhang mit der Hausgeldabrechnung regelmäßig von der Abrechnungsspitze die Rede. Gemeint ist damit der Betrag, der für eine bestimmte Eigentumswohnung aufgrund der Jahresabrechnung zu zahlen ist und der die Differenz von den Einnahmen
Weiter lesen →

Unprofessionelle Hausverwalter erkennen – 7 Tipps für Eigentümer

22 Januar 2021
by Marcel Kurzke
Comments are off
Die Zeiten, in denen gewerbliche Hausverwalter speziell bei Wohnungseigentümergemeinschaften ohne jede Qualifikation nach Beliebenschalten und walten konnten, sind glückerweise vorbei. Seit dem 01.08.2018 gilt die Berufszulassungsregelung nach § 34c Gewerbeordnung (GewO), aufgrund der
Weiter lesen →

WEG-Verwaltung nach Objektübernahme: Warum ist das erste Jahr besonders?

04 Dezember 2020
by Marcel Kurzke
Comments are off
Übernimmt ein Verwalter eine neue Wohnungseigentümergemeinschaft, ist das erste Jahr nach der Objektübernahme sowohl für die Hausverwaltung als auch für die Wohnungseigentümer ein besonderes Jahr. Bei den Eigentümern liegt das auf der Hand: Sie möchten wissen, ob der Verwalter gut ist
Weiter lesen →

Eigentümerversammlung: Wie darf / muss das Protokoll zugestellt werden?

10 November 2020
by Marcel Kurzke
Comments are off
Bei Wohnungseigentümergemeinschaften wird alljährlich regelmäßig vom Verwalter die ordentliche Wohnungseigentümerversammlung einberufen. § 24 Abs. 1 Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Besteht aus Gründen ordnungsgemäßer Verwaltung Bedarf oder wird dies gemäß § 24 Abs. 2 WEG schriftlich un
Weiter lesen →

Beschlussfähigkeit nach dem WEG: Wann ist eine Eigentümerversammlung beschlussfähig?

10 Oktober 2020
by Marcel Kurzke
Comments are off
In der Eigentümerversammlung ergehen die für die Wohnungseigentümergemeinschaft maßgeblichen Beschlüsse für die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums. Diese reichen etwa von der Bestellung und Abberufung des Verwalters über die Genehmigung von Wirtschaftsplan und Jahresabrechnungen bi
Weiter lesen →

WEG ohne Beirat möglich? Braucht eine Eigentümergemeinschaft immer einen Beirat?

11 September 2020
by Marcel Kurzke
Comments are off
In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften ist ein Verwaltungsbeirat von den Eigentümern gewählt und bestellt. Dabei kommt der Beirat den verhältnismäßig wenigen im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) festgelegten Aufgaben nach. Während einerseits der Beirat als sinnvolles Bindeglied zwisch
Weiter lesen →
12345678

Unsere Leistungen

  • WEG-Verwaltung
  • Mietverwaltung
  • Sondereigentumsverwaltung
  • Vermietungsservice
  • Verkauf: Immobilie / Eigentumswohnung

Neue Artikel im Blog

  • Promeda Weihnachtsfeier 2022: Weihnachtsessen und Weihnachtsmarkt
  • Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr
  • Neues Verwaltungsobjekt: Jülicher Straße in Berlin-Wedding – “Campus Viva”

Kontaktdaten

  • Angebot einholen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung