Hallo Herr Kurzke, bitte schreiben Sie uns ein paar Sätze zu Ihrer Person?
Mein Name ist Marcel Kurzke, ich bin in Berlin geboren und Geschäftsführer der Promeda Hausverwaltung GmbH. Als Immobilienkaufmann und ausgebildeter Immobilienfachwirt bin ich seit nunmehr 12 Jahren als Hausverwalter tätig.
Im Frühjahr 2012 habe ich mich entschlossen, mit einem Geschäftspartner eine eigene Hausverwaltung zu gründen. Seitdem arbeiten und akquirieren wir mit der Promeda Hausverwaltung GmbH mit großer Begeisterung am Berliner Immobilienmarkt.
Wie sind Sie zur Promeda Hausverwaltung gekommen?
Ich bin ein Mensch, der sich ständig weiterentwickelt. Stillstand bedeutet für mich Rückschritt. Als Unternehmer kann ich mich in der Form weiterentwickeln, wie ich es mir wünsche.
Der Job des Hausverwalters ist zwar grundsätzlich sehr abwechslungsreich und dennoch bin ich im Anstellungsverhältnis nach einigen Jahren an die Grenzen meiner Entwicklung gestoßen.
Im eigenen Unternehmen kann ich die Dinge nach meinen Vorstellungen gestalten und Verantwortung für mein Team und natürlich für die Verwaltungsobjekte übernehmen.
Viele Hausverwaltungen arbeiten als Einzelunternehmer, Sie treten als GmbH auf, warum?
Ja, in der Tat ist die Form der Kapitalgesellschaft keine Selbstverständlichkeit im Bereich der Hausverwaltung. Die Entscheidung zur GmbH haben wir bewusst getroffen, da wir vom ersten Tag an professionell am Markt auftreten wollten. Zudem gibt es Investitionsbedarf, den man nicht unterschätzen sollte. Auch rückblickend war die Entscheidung für eine Kapitalgesellschaft richtig.
Hier finden Leser einen passenden Artikel in unserem Blog: Unternehmensformen für Hausverwaltungen.
Liegen in der Professionalität auch die Gründe für Ihr relativ großen Ladenbüro?
Ja, ganz recht. Ohne Büro in ausreichender Größe geht es nicht. Wir wollten uns zu keinem Zeitpunkt mit “Bettkanten oder Excel-Hausverwaltungen” vergleichen müssen. Ein Besprechungsraum für Termine oder kleine Eigentümerversammlungen sind unerlässlich, ebenso wie ein angenehmes Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter.
Der Hausverwaltermarkt in Berlin ist dicht gedrängt. Wie können Sie profitabel arbeiten und sich auch langfristig gegen Preisdumping wappnen?
In der Tat gibt es in Berlin sehr viele Hausverwaltungen. Meines Wissen sind es über 1.500 Immobilienverwaltungen, die in Berlin ansässig sind. Wir haben keine Angst vor dem Wettbewerb. Im Gegenteil, wir nutzen den großen aber relativ eintönigen Markt, um uns bewusst abzusetzen.
Der Anspruch der Promeda Hausverwaltung ist ganz einfach: Dinge besser machen als die Wettbewerber.
Wer mit Leistung überzeugt, ist nicht darauf angewiesen, seine Arbeit unter Wert zu verkaufen. Wir sind glücklicherweise in der Lage, das wir nicht jeden Auftrag annehmen müssen. Daher stellt sich die Frage nach Lockangeboten oder Preisdumping für uns nicht.
Dieser Ansatz ist auch unsere langfristige Motivation. Besser sein als der Wettbewerb und ein Stück mehr Service bieten. Wir möchten unsere Kunden nicht nur zufrieden stellen, sondern begeistern. Ein Ansatz dafür ist z.B. unser Eigentümer-Login.
Wie verteilen Sie die Aufgabenbereiche bei der Promeda Hausverwaltung? A bis Z oder bereichsbezogen?
Wir trennen das Tagesgeschäft einer Hausverwaltung z.B. Kontakt zu Eigentümern, Mietern, Mängelbeseitigung, Eigentümerversammlungen und die Beauftragung von Handwerkern von der Buchhaltung.
Oft wird der Außendienst auch an einen oder wenige Kollegen ausgelagert. Bei einer sehr großen Hausverwaltung wird es hier vielleicht keine anderen Wege geben. Wir wollen allerdings, dass der Verwalter im Büro, auch “sein” Objekt kennt und regelmäßig begeht.
Sie haben mir schon verraten, dass Sie Ihren Verwaltungsbestand weiterhin ausbauen. Warum sind Sie so akquisestark?
Wir konnten seit 2012 recht viele Objekte in unseren Bestand aufnehmen. Der Erfolg liegt hier in unserer Arbeitsweise und dem o.g. Anspruch, Dinge besser zu machen, als der Wettbewerb.
Wir kennen die Gründe warum Eigentümer mit Ihrer bisherigen Hausverwaltung unzufrieden sind.
- Schlechte Erreichbarkeit der Hausverwaltung.
- Die Hausverwaltung kümmert sich nicht, ist einfach untätig.
- Fehlerhafte und unübersichtliche Abrechnungen, die weder der Mieter noch der Eigentümer überblickt.
Die Liste ist natürlich nicht vollständig, aber diese Wechselgründe hören wir relativ oft. Auf genau diese Aspekte gehen wir in unseren Angeboten ein. Sie haben ja ein Angebot von uns gesehen. Die Eigentümer erkennen hier einfach, das wir viel Zeit und Arbeit investiert haben und wissen genau das zu schätzen.
Kurz: Unser Angebot ist der Spiegel unserer Arbeitsweise.
Hier ein Artikel, wie Eigentümer gute Hausverwaltungen erkennen.
Herr Kurzke, Versicherungen sind wichtig: Wie schützen Sie Ihre Miethauseigentümer und Eigentümergemeinschaften?
Der Versicherungsschutz für unsere Kunde besteht aus zwei Bausteinen.
- Die Vermögensschadenshaftpflichtversicherung die 500.000,00 Euro pro Schadensfall abdeckt.
- Unsere Betriebshaftpflichtversicherung, die bei Schäden bis 10.000.000,00 Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden greift.
Bei beiden Versicherungen haben wir uns für die “VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a. G.” entschieden. Man kann gar nicht genug darauf aufmerksam machen, wie wichtig diese Absicherung für die Eigentümer und auch für die Hausverwaltung ist.
Sie schreiben auf Ihrer Internetseite einen Blog über diverse Themen des Miet- und Eigentumsrechts. Warum investieren Sie hier Zeit?
Wir stellen auf unserer Internetseite kostenfreie Informationen zur Verfügung. Von den Aufgaben eines Verwaltungsbeirates, über Tipps für die Suche nach einer Hausverwaltung bis hin zu Informationen zum Hausgeld.
Wir nutzen unseren Blog, um Wissen weiterzugeben, um uns ständig selbst zu hinterfragen und uns auf dem Laufenden zu halten. Nicht zuletzt belebt der Blog aber auch unsere Internetseite und zeigt unseren (potenziellen) Kunden, das wir am Ball bleiben und uns weiterentwickeln. Für uns ist es auch eine weitere Möglichkeit, uns von anderen Hausverwaltungen abzusetzen.
Damit bieten Sie eine gute Überleitung zu Ihrem o.g. “Eigentümer-Login”. Was hat es damit auf sich?
Der Eigentümer-Login ist als weiteres Modul unserer Internetseite zu verstehen. Wir haben den Login individuell programmieren und an die Bedürfnisse der Eigentümer anpassen lassen.
Mit einem Klick loggen sich die Eigentümer über eine gesicherte Verbindung ein und haben so Zugriff auf alle relevanten Unterlagen, welche die Gemeinschaft, eine Eigentumswohnung oder ein Miethaus betreffen. Hier liegen Teilungserklärungen, Versammlungsprotokolle und zum Beispiel Mieterlisten. Das spart den Eigentümern und auch uns selbst Zeit und Arbeit.
Immer wenn wir neue Dateien für einen Eigentümer hinterlegen, erhält dieser direkt eine E-Mail mit dem Verweis auf die neuen Dokumente. Da sich gezeigt hat, dass die Eigentümer die Dateien auch gerne direkt in der E-Mail wünschen, haben wir dieses Feature entsprechend eingerichtet. Seither werden die Dokumente online abgelegt und parallel als E-Mail versendet.
Der Eigentümer-Login ist eine Serviceleistung, die von den Eigentümern kostenfrei genutzt werden kann.
Herr Kurzke, vielen Dank für das Interview und den Einblick in Ihr Tagesgeschäft.
Ich danke ebenso.