linkedin
email
  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Kundenstimmen / Bewertungen
    • Marcel Kurzke im Interview
    • Häufige Fragen zum Verwalterwechsel (an die Promeda Hausverwaltung)
  • Angebot
  • Leistungen
    • WEG-Verwaltung
    • Mietverwaltung
    • Sondereigentumsverwaltung
    • Vermietungsservice
    • Verkauf Ihrer Immobilie / Eigentumswohnung
  • Verkauf
    • Aktuelle Angebote zum Kauf
    • 15 Fragen zum Immobilienverkauf
    • Kundenstimmen zum Verkauf
  • Referenzen
    • Kundenstimmen / Bewertungen
  • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
  • Login

Diese Wartungskosten sind auf Mieter umlegbar – ein Überblick

10 März 2014
by Marcel Kurzke
2 Comments
Sind Betriebskostenvorauszahlungen mietvertraglich vereinbart, muss der Vermieter darüber einmal jährlich abrechnen. Dabei darf er auf die Mieter die in der Betriebskostenverordnung (BetrKV) aufgeführten 17 verschiedenen Kostenarten umlegen, soweit er die Betriebskosten im Mietvertrag
Weiter lesen →

Die Umlageschlüssel für Betriebskosten in der Übersicht

22 September 2013
by Marcel Kurzke
5 Comments
Wurden im Mietvertrag monatliche Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart, muss der Vermieter darüber jährlich abrechnen, § 556 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Dabei stellt sich speziell für die Betriebskostenabrechnung nicht nur die Frage, welche Betriebskostenarten umgelegt we
Weiter lesen →

Hausmeisterkosten: Diese Arbeiten dürfen umgelegt werden

20 Juni 2013
by Marcel Kurzke
2 Comments
Hausmeisterkosten gehören grundsätzlich zu den umlagefähigen Betriebskosten, § 14 Betriebskostenverordnung (BetrKV). Sind im Rahmen der Betriebskosten auch die Kosten für den Hausmeister im Mietvertrag vereinbart und leistet der Mieter monatliche Betriebskostenvorauszahlungen, muss de
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung: Das sind „Sonstige Betriebskosten“

22 Mai 2013
by Marcel Kurzke
4 Comments
Hat der Vermieter mit dem Mieter im Mietvertrag monatliche Betriebskostenvorauszahlungen (Nebenkostenvorauszahlungen) vereinbart, sind nur die 17 in der Betriebskostenverordnung (BetrKV) aufgelisteten Kostenpositionen umlagefähig. Während in § 2 BetrVK die Kostenpositionen der Nummern
Weiter lesen →

Umlagefähige Betriebskosten nach der Betriebskostenverordnung

29 April 2013
by Marcel Kurzke
41 Comments
Möchte der Vermieter die Nebenkosten (Betriebskosten) auf den Mieter umlegen bzw. monatliche Vorauszahlungen haben, muss er das mit dem Mieter im Mietvertrag vereinbart haben, § 556 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Fehlt es an einer solchen Vereinbarung, fallen dem Vermieter die Nebenko
Weiter lesen →

Hausgeld: Diese Positionen dürfen nicht auf Mieter umgelegt werden

23 November 2012
by Marcel Kurzke
Comments are off
Beim Wohnungseigentum können Vermieter nicht alle Positionen des Hausgelds auf ihre Mieter umlegen. Umlagefähig sind nur die in der der Betriebskostenverordnung (BetrKV) aufgeführten 17 verschiedenen Kostenarten. Nicht umlagefähig bzw. umlegbar ist dagegen die Verwaltervergütung einsc
Weiter lesen →

Zusammensetzung des Hausgeldes bei Eigentumswohnungen

15 Oktober 2012
by Marcel Kurzke
Betriebskosten, Eigentümergmeinschaft, Eigentumswohnung, Hausgeld
4 Comments
Wer eine Eigentumswohnung erwerben möchte, darin wohnt oder diese vermieten will, sollte über das Hausgeld genau Bescheid wissen. Gerade Kapitalanleger müssen wissen, Vermieter können nicht das gesamte Hausgeld auf den Mieter umlegen. Zu unterscheiden ist vielmehr zwischen umlage- und
Weiter lesen →

Wichtige Fragen zur Heizkostenverordnung (HeizkostenV)

09 Oktober 2012
by Marcel Kurzke
Comments are off
Die Heizkostenverordnung ist vom Gesetzgeber als zwingend anzuwendendes Gesetz bestimmt. Auch vertragsrechtlich ist die Verordnung nicht ausschließbar. Sie bildet die rechtliche Grundlage für die jährlich zu erstellende Wärmekostenabrechnung in Miet- und Wohnungseigentumsverhältnissen
Weiter lesen →

Versicherungen für Immobilien

27 September 2012
by Marcel Kurzke
Versicherung
Comments are off
In der Immobilienbranche gibt es viele verschiedene Versicherungen für den Menschen (Bauherren, Käufer, Mieter bzw. Vermieter) und die Immobilie. Welche Sie wirklich brauchen und welcher Versicherungsvertrag für Sie nur eine Erweiterung mit zusätzlichen Kosten bedeutet, lesen Sie im f
Weiter lesen →

Abrechnungsfrist für die Betriebskostenabrechnung

23 September 2012
by Marcel Kurzke
2 Comments
Neben dem Abrechnungszeitraum ist die Abrechnungsfrist eine der wichtigsten Zeitspannen, die ein Vermieter bei der Erstellung und – Achtung! – auch bei der Zustellung der Betriebskostenabrechnung beachten muss. Nach §556 BGB (3) muss der Vermieter (oder seine Hausverwaltung) innerhalb
Weiter lesen →
12

Unsere Leistungen

  • WEG-Verwaltung
  • Mietverwaltung
  • Sondereigentumsverwaltung
  • Vermietungsservice
  • Verkauf: Immobilie / Eigentumswohnung

Neue Artikel im Blog

  • Promeda Weihnachtsfeier 2022: Weihnachtsessen und Weihnachtsmarkt
  • Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr
  • Neues Verwaltungsobjekt: Jülicher Straße in Berlin-Wedding – “Campus Viva”

Kontaktdaten

  • Angebot einholen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung