LinkedIn
Xing
Instagram
email
  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Kundenstimmen / Bewertungen
    • 10 Fragen an Marcel Kurzke
    • Häufige Fragen zum Verwalterwechsel (an die Promeda Hausverwaltung)
  • Angebot
  • Leistungen
    • WEG-Verwaltung
    • Mietverwaltung
    • Sondereigentumsverwaltung
    • Vermietungsservice
    • Verkauf Ihrer Immobilie / Eigentumswohnung
  • Verkauf
    • Aktuelle Angebote zum Kauf
    • 15 Fragen zum Immobilienverkauf
    • Kundenstimmen zum Verkauf
  • Referenzen
    • Kundenstimmen / Bewertungen
  • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
  • Login

Typische Beispiele für Gemeinschaftseigentum (WEG)

15 Oktober 2014
3 Comments
Zum gemeinschaftlichen Eigentum einer Wohnungseigentümergemeinschaft gehören das Grundstück sowie die Teile, Anlagen und Einrichtungen des Gebäudes, die nicht im Sondereigentum oder im Eigentum eines Dritten stehen, § 1 Abs. 5 Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Aber auch die Teile des Geb
Weiter lesen →

Aufgaben einer Hausverwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG)

30 September 2014
8 Comments
Der Hausverwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist für die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums zuständig. Dabei bedeutet Verwaltung die kaufmännische, technische und rechtliche Geschäftsführung im gemeinschaftlichen Interesse aller Wohnungseigentümer (Oberlandesgericht
Weiter lesen →

Verwaltervertrag: Vor- und Nachteile von kurzen und langen Laufzeiten

31 August 2014
Comments are off
In der Praxis mögen Wohnungseigentümergemeinschaften meistens keine allzu langen Laufzeiten von Verträgen mit externen Hausverwaltern. Zu groß sind die Vorbehalte, dass ein neuer Verwalter nicht seriös arbeitet oder ein vorhandener Verwalter mit seinen Leistungen auf einmal rapide nac
Weiter lesen →

Energetische Modernisierung: Mietminderung für drei Monate ausgeschlossen

15 August 2014
Comments are off
Tritt ein Mangel an der Mietsache auf und wird dadurch deren Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch beeinträchtigt, darf der Mieter die Miete mindern, § 536 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Das gilt aber nicht immer, denn Klimaschutz und Energiesparen sind vorrangig. Daher ist
Weiter lesen →

Die Begründung einer Mieterhöhung (§ 558a BGB): Mietdatenbank

29 Juli 2014
0 Comment
Soll die Miete erhöht werden, muss der Vermieter sein Mieterhöhungsverlangen stets schriftlich gelten machen und begründen, §  558a Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Die Begründung kann durch insbesondere durch Bezugnahme auf den Mietspiegel, der Auskunft aus einer Mietdatenbank,
Weiter lesen →

Die Begründung einer Mieterhöhung (§ 558a BGB): Mietspiegel

30 Juni 2014
Comments are off
Möchte der Vermieter die Miete erhöhen, muss dies stets schriftlich erfolgen, §  558a Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Zur Begründung der Mieterhöhung kann der Vermieter insbesondere auf den Mietspiegel, der Auskunft aus einer Mietdatenbank, einem Sachverständigengutachten oder d
Weiter lesen →

Die Begründung einer Mieterhöhung (§ 558a BGB): Sachverständigengutachten

14 Juni 2014
Comments are off
Beabsichtigt der Vermieter eine Mieterhöhung, ist dazu stets eine schriftliche Begründung erforderlich, §  558a Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Zur Begründung kann der Vermieter nach §  558a Abs. 2 BGB insbesondere auf den Mietspiegel, der Auskunft aus einer Mietdatenbank, einem
Weiter lesen →

Die Begründung einer Mieterhöhung (§ 558a BGB): Vergleichswohnungen

30 Mai 2014
2 Comments
Eine Mieterhöhung muss der Vermieter stets schriftlich begründen, §  558a Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Um die Mieterhöhung zu begründen, kann der Vermieter insbesondere auf den Mietspiegel, der Auskunft aus einer Mietdatenbank, einem Sachverständigengutachten oder drei Vergle
Weiter lesen →

Mieterhöhungsmöglichkeiten: Von der Modernisierung bis zur Staffelmiete

16 Mai 2014
Comments are off
Mancher Vermieter würde überaus gerne die Miete erhöhen, ist sich aber über die Rechtslage nicht sicher oder scheut den zu betreibenden Aufwand. Tatsächlich sind bei einer Mieterhöhung bestimmte Voraussetzungen zu beachten. Diese richten sich nach der Art der jeweiligen Mieterhöhung,
Weiter lesen →
« First‹ Previous789101112131415Next ›Last »

Über den Autor

Als Geschäftsführer der Promeda Hausverwaltung GmbH aus Berlin und ausgebildeter Immobilienfachwirt schreibt Marcel Kurzke hier im Blog über diverse Themen der Immobilienwirtschaft.


Die Top Artikel im Blog

  • Hausgeld bei Eigentumswohnungen: Was muss ich wissen?
  • Verwaltungsbeirat
  • Kündigung der Hausverwaltung und deren Abberufung
  • Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete (§ 558 BGB)
  • Instandhaltungsrücklage beim Verkauf einer ETW
  • Mehrheiten in der Eigentümerversammlung
  • Tipps für die Suche nach einer Hausverwaltung
  • Fehler in der Betriebskostenabrechnung

Kategorien

  • Allgemein
  • Betriebskosten
  • Hausverwaltung
  • Mieterhöhung
  • Miethaus
  • Mietminderung
  • Neue Verwaltungsobjekte
  • Promeda: In eigener Sache
  • Vermietung & Mietvertrag
  • Verwaltungsbeirat
  • Wohnungseigentum

Die letzen Artikel im Blog

  • Verbesserte Eigentümerrechte nach der WEG-Reform 2020
  • 10 Fragen an Marcel Kurzke
  • 5 x 5 km – Promeda bei der Teamstaffel der Berliner Wasserbetriebe
  • Promeda Sommerfest 2023: Land-Rover-Tour in die Märkische Schweiz
  • Neue Befugnisse des Verwalters nach der WEG-Reform 2020

Letzte Kommentare im Blog

  • Marcel Kurzke bei Abrechnungsspitze in der Hausgeldabrechnung: Was bedeutet das?
  • Linder bei Abrechnungsspitze in der Hausgeldabrechnung: Was bedeutet das?
  • Marcel Kurzke bei WEG-Verwaltung: Checkliste für die Rechnungsprüfung durch den Beirat
  • Lindner bei WEG-Verwaltung: Checkliste für die Rechnungsprüfung durch den Beirat
  • Grethel Klein Moreno bei Wer darf Hausverwalter für Wohnungseigentum und Mietwohnraum sein?

Liebe Leser,

leider können wir derzeit hier im Blog keine Kommentare mehr beantworten (die Funktion ist deaktiviert). Wir bitten Sie, sich bzgl. individueller Fragen an den Anwalt Ihres Vertrauens zu wenden.

Danke für Ihr Verständnis.

Marcel Kurzke


Unsere Leistungen

  • WEG-Verwaltung
  • Mietverwaltung
  • Sondereigentumsverwaltung
  • Vermietungsservice
  • Verkauf: Immobilie / Eigentumswohnung

Neue Artikel im Blog

  • Verbesserte Eigentümerrechte nach der WEG-Reform 2020
  • 10 Fragen an Marcel Kurzke
  • 5 x 5 km – Promeda bei der Teamstaffel der Berliner Wasserbetriebe

Kontaktdaten

  • Angebot einholen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung