linkedin
email
  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Kundenstimmen
    • Marcel Kurzke im Interview
    • Häufige Fragen zum Verwalterwechsel (an die Promeda Hausverwaltung)
  • Angebot
  • Leistungen
    • WEG-Verwaltung
    • Mietverwaltung
    • Sondereigentumsverwaltung
    • Vermietungsservice
    • Verkauf Ihrer Immobilie / Eigentumswohnung
  • Verkauf
    • Aktuelle Angebote zum Kauf
    • 15 Fragen zum Immobilienverkauf
    • Kundenstimmen zum Verkauf
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Jobs
    • Hausverwalter (Mietverwaltung + WEG-Verwaltung) (m/w/d)
    • WEG- und Mietenbuchhalter (m/w/d)
    • Ausbildung zum Immobilienkaufmann (m/w/d)
    • Praktikum
  • Blog
  • Kontakt
  • Login

Instandhaltungsrücklage bei Verkauf einer Eigentumswohnung

27 Oktober 2012
by Marcel Kurzke
19 Comments
Beim Verkauf einer Eigentumswohnung kommen Verkäufer immer wieder auf uns zu und erfragen den aktuellen Stand der Instandhaltungsrücklage. Denn diese Information ist für den Verkäufer und für den Käufer einer Wohnung wichtig, da die bestehenden Rücklage auch einen Einfluss auf den Kau
Weiter lesen →

Mieterhöhung bei Modernisierung nach § 559 BGB

20 Oktober 2012
by Marcel Kurzke
Mieterhöhung
8 Comments
Um als Eigentümer eine Mieterhöhung nach § 559 BGB durchsetzen zu können, müssen bauliche Veränderungen an dem Gebäude durchgeführt werden. Im Folgenden berichten wir Ihnen alle wichtigen Fakten zur Voraussetzung, Ankündigung, Duldungspflicht des Mieters, dem Ablauf der Baumaßnahmen s
Weiter lesen →

Zusammensetzung des Hausgeldes bei Eigentumswohnungen

15 Oktober 2012
by Marcel Kurzke
Betriebskosten, Eigentümergmeinschaft, Eigentumswohnung, Hausgeld
4 Comments
Wer eine Eigentumswohnung erwerben möchte, darin wohnt oder diese vermieten will, sollte über das Hausgeld genau Bescheid wissen. Gerade Kapitalanleger müssen wissen, Vermieter können nicht das gesamte Hausgeld auf den Mieter umlegen. Zu unterscheiden ist vielmehr zwischen umlage- und
Weiter lesen →

Wichtige Fragen zur Heizkostenverordnung (HeizkostenV)

09 Oktober 2012
by Marcel Kurzke
Comments are off
Die Heizkostenverordnung ist vom Gesetzgeber als zwingend anzuwendendes Gesetz bestimmt. Auch vertragsrechtlich ist die Verordnung nicht ausschließbar. Sie bildet die rechtliche Grundlage für die jährlich zu erstellende Wärmekostenabrechnung in Miet- und Wohnungseigentumsverhältnissen
Weiter lesen →

Abrechnungszeitraum für die Betriebskostenabrechnung

30 September 2012
by Marcel Kurzke
2 Comments
Der Abrechnungszeitraum zählt neben der Abrechnungsfrist zu den wichtigen Zeitspannen, die bei der Erstellung der Betriebskostenabrechnung beachtet werden muss. Die Länge des Abrechnungszeitraums Nach §556 BGB darf der Abrechnungszeitraum maximal 12 Monate umfassen. Überschreitet der
Weiter lesen →

Versicherungen für Immobilien

27 September 2012
by Marcel Kurzke
Versicherung
Comments are off
In der Immobilienbranche gibt es viele verschiedene Versicherungen für den Menschen (Bauherren, Käufer, Mieter bzw. Vermieter) und die Immobilie. Welche Sie wirklich brauchen und welcher Versicherungsvertrag für Sie nur eine Erweiterung mit zusätzlichen Kosten bedeutet, lesen Sie im f
Weiter lesen →

Abrechnungsfrist für die Betriebskostenabrechnung

23 September 2012
by Marcel Kurzke
2 Comments
Neben dem Abrechnungszeitraum ist die Abrechnungsfrist eine der wichtigsten Zeitspannen, die ein Vermieter bei der Erstellung und – Achtung! – auch bei der Zustellung der Betriebskostenabrechnung beachten muss. Nach §556 BGB (3) muss der Vermieter (oder seine Hausverwaltung) innerhalb
Weiter lesen →

Mehrheiten in der Eigentümerversammlung

19 September 2012
by Marcel Kurzke
43 Comments
Immer wieder stellen wir fest, dass die Eigentümer sich nicht genau auskennen mit den Beschlusskompetenzen und Abstimmungsverhältnissen während einer Eigentümerversammlung. Daher beschreiben wir ihnen im Folgenden dieses Thema nochmal zusammengefasst und leicht verständlich. Einfache
Weiter lesen →

Hausverwaltung gesucht: Tipps zur Verwaltersuche

14 September 2012
by Marcel Kurzke
Hausverwaltung
4 Comments
Die Wahl eines „richtigen“ Verwalters ist nicht immer leicht. Da in Deutschland jeder als WEG- bzw. Hausverwalter auftreten darf und es keine gesetzlichen Mindeststandards für die Qualifikation hierzulande gibt, ist besondere Vorsicht geboten. In Deutschland ist der Begriff „Hausverwa
Weiter lesen →

Fehler in der Betriebskostenabrechnung – Top 10

11 September 2012
by Marcel Kurzke
Betriebskosten, Betriebskostenabrechnung
8 Comments
Immer wieder übernehmen wir Objekte in die Verwaltung, die zuvor direkt vom Eigentümer betreut wurden. Das gilt insbesondere für kleine Mehrfamilien- bzw. Miethäuser. In der Eigenverwaltung kümmern sich die Eigentümer auch um die Betriebskostenabrechnung. Damit beginnt der Ärger mit d
Weiter lesen →
« First‹ Previous9101112131415Next ›

Unsere Leistungen

  • WEG-Verwaltung
  • Mietverwaltung
  • Sondereigentumsverwaltung
  • Vermietungsservice
  • Verkauf: Immobilie / Eigentumswohnung

Neue Artikel im Blog

  • Neues Verwaltungsobjekt: Wilhelmstraße in Berlin-Kreuzberg
  • Abrechnungsspitze in der Hausgeldabrechnung: Was bedeutet das?
  • Neues Verwaltungsobjekt: Düsseldorfer Karree in Berlin-Wilmersdorf

Jobs bei Promeda

  • Übersicht: Kommen Sie ins Promeda-Team
  • Hausverwalter (Mietverwaltung + WEG-Verwaltung) (m/w/d)
  • WEG- und Mietenbuchhalter (m/w/d)
  • Ausbildung zum Immobilienkaufmann (m/w/d)
  • Praktikum

Kontaktdaten

  • Angebot einholen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung