linkedin
email
  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Kundenstimmen
    • Marcel Kurzke im Interview
    • Häufige Fragen zum Verwalterwechsel (an die Promeda Hausverwaltung)
  • Angebot
  • Leistungen
    • WEG-Verwaltung
    • Mietverwaltung
    • Sondereigentumsverwaltung
    • Vermietungsservice
    • Verkauf Ihrer Immobilie / Eigentumswohnung
  • Verkauf
    • Aktuelle Angebote zum Kauf
    • 15 Fragen zum Immobilienverkauf
    • Kundenstimmen zum Verkauf
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Jobs
    • Hausverwalter (Mietverwaltung + WEG-Verwaltung) (m/w/d)
    • WEG- und Mietenbuchhalter (m/w/d)
    • Ausbildung zum Immobilienkaufmann (m/w/d)
    • Praktikum
  • Blog
  • Kontakt
  • Login

Promeda Sommerfest 2017: Kajakfahren im Spreewald

10 August 2017
by Marcel Kurzke
Comments are off
Gut gelaunt startete das Promeda Sommerfest (besser gesagt die Sommertour) um 9 Uhr an einem sonnigen Juli-Tag an unserem Büro in Berlin Pankow. Ziel der gemeinsamen Autofahrt war der idyllische “Spreewaldhof Leipe” in Lübbenau. Hier begann der erste Teil des Tages, eine 1
Weiter lesen →

Unterschied WEG-Verwaltung und Sondereigentumsverwaltung?

15 Juli 2017
by Marcel Kurzke
Comments are off
Die Unterschiede zwischen der WEG-Verwaltung und der Sondereigentumsverwaltung sind erheblich. Zwar handelt es sich in beiden Fällen um eine entgeltliche Geschäftsbesorgung mit dienstvertraglichen Elementen nach § 675 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Bei der WEG-Verwaltung wird jedoch d
Weiter lesen →

Fälligkeit der Hausgeldzahlung in einer Wohnungseigentümerschaft

16 Juni 2017
by Marcel Kurzke
Comments are off
Der Umstand, dass die Hausgeldzahlung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft meistens monatlich im Voraus fällig ist, ergibt sich zwar bereits aus dem Wirtschaftsplan. Denn nach § 28 Abs. 2 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) müssen die Wohnungseigentümer nach Abruf durch den Verwalter die
Weiter lesen →

Grundsteuer nicht im Hausgeld enthalten: Warum und was muss ich wissen?

15 Mai 2017
by Marcel Kurzke
Comments are off
Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft müssen regelmäßig ein monatliches Hausgeld zahlen, welches in § 16 Abs. 2 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) als Lasten und Kosten des gemeinschaftlichen Eigentums näher umschrieben ist. Dabei setzt sich das Hausgeld aus den Betriebskosten so
Weiter lesen →

Offenes Fremdgeldkonto: Informationen für Eigentümer und WEGs

17 April 2017
by Marcel Kurzke
Comments are off
Treuhandkonten, wie sie von Hausverwaltungen zum Teil immer noch bei der Wohnungseigentumsverwaltung (WEG-Verwaltung) und nach wie vor bei der Mietverwaltung eröffnet und geführt werden, haben für Eigentümer erhebliche Nachteile. Daher sind Treuhandkonten speziell bei der WEG-Verwaltu
Weiter lesen →

Treuhandkonto: Was müssen Eigentümer wissen?

15 März 2017
by Marcel Kurzke
Comments are off
In der Immobilienverwaltung sind Treuhandkonten weit verbreitet und ermöglichen den Hausverwaltungen eine unkomplizierte Abwicklung des Zahlungsverkehrs. So werden bei der Mietverwaltung regelmäßig offene Treuhandkonten geführt, die von der Hausverwaltung häufig eigens für den jeweili
Weiter lesen →

Hausgeld-Checkliste: Damit Eigentümer wissen, wofür sie zahlen

15 Februar 2017
by Marcel Kurzke
Comments are off
Für die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist das monatliche Hausgeld ein wichtiger Posten, der sich auf ihre Kalkulation der Rendite und / oder der Finanzierung der Eigentumswohnung auswirkt. Das gilt insbesondere dann, wenn sich das Hausgeld erhöht. Mancher Eigentümer
Weiter lesen →

Instandhaltungsrücklage und deren Ansparung: Was muss ich wissen?

16 Januar 2017
by Marcel Kurzke
Comments are off
Bei Wohnungseigentümergemeinschaften spielt die Instandhaltungsrücklage (Instandhaltungsrückstellung) eine große Rolle. Getreu dem Motto „Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not“ dient die Ansparung der Instandhaltungsrücklage als “eiserne Reserve” für die Kosten unerwa
Weiter lesen →

Kündigungsfrist einer Hausverwaltung: Diese Zeiträume sind zu beachten

21 November 2016
by Marcel Kurzke
Comments are off
Sind Immobilieneigentümer unzufrieden und wollen einer Hausverwaltung kündigen, stellt sich die Frage, welche Kündigungsfrist einzuhalten ist. Aber auch im umgekehrten Fall, in dem die Hausverwaltung ihre Tätigkeit einstellen möchte, ist grundsätzlich die Kündigungsfrist zu beachten.
Weiter lesen →

Wechsel einer Hausverwaltung: So geht’s (auch WEG-Verwaltung)

25 Oktober 2016
by Marcel Kurzke
Comments are off
In der Praxis kommt es öfters vor, dass Immobilieneigentümer mit der amtierenden Hausverwaltung unzufrieden sind. Meistens werden dann Gespräche mit der Hausverwaltung geführt, in denen diese Abhilfe zusichert. Geschieht anschließend immer noch nichts oder tritt nach einem kurzen Stro
Weiter lesen →
‹ Previous123456789Next ›Last »

Unsere Leistungen

  • WEG-Verwaltung
  • Mietverwaltung
  • Sondereigentumsverwaltung
  • Vermietungsservice
  • Verkauf: Immobilie / Eigentumswohnung

Neue Artikel im Blog

  • Neues Verwaltungsobjekt: Ohlauer Straße / Paul-Lincke-Ufer in Berlin-Kreuzberg
  • Unprofessionelle Hausverwalter erkennen – 7 Tipps für Eigentümer
  • Neues Verwaltungsobjekt: Prenzlauer Promenade in Berlin-Pankow

Jobs bei Promeda

  • Übersicht: Kommen Sie ins Promeda-Team
  • Hausverwalter (Mietverwaltung + WEG-Verwaltung) (m/w/d)
  • WEG- und Mietenbuchhalter (m/w/d)
  • Ausbildung zum Immobilienkaufmann (m/w/d)
  • Praktikum

Kontaktdaten

  • Angebot einholen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.AkzeptierenZur Datenschutzerklärung.